Datenschutzerklärung

Gültig ab: 30.04.2025

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, um zu verstehen, wie Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website www.companyformationpoland.eu („Website“) erfasst, verwendet und geschützt werden.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Betreiber der Website („Website-Betreiber“, „wir“, „uns“) gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz der Republik Polen.

1. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?

Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie freiwillig angeben, wenn Sie:

  • Anfragen über die Website stellen;
  • Mit uns per E-Mail oder Telefon kommunizieren;
  • Dienstleistungen über die Website bestellen.

Dies kann folgende Daten umfassen:

  • Vollständiger Name;
  • Personalausweisnummer (sofern zutreffend);
  • Geburtsdatum;
  • Staatsangehörigkeit;
  • Kopie des Ausweises/Reisepasses;
  • Adressnachweis;
  • Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

Wir können auch öffentlich verfügbare Informationen und Daten erfassen, die über Kontakt- oder Bestellformulare übermittelt werden.

Bitte beachten Sie, dass wir gemäß geltender Vorschriften, insbesondere Geldwäschegesetze (AML), bestimmte personenbezogene Daten bis zu 5 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung aufbewahren müssen.

Sie haben das Recht, jederzeit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten oder eine Kopie davon anzufordern.

2. Wie verwenden wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Zur Weiterleitung Ihrer Anfrage an Drittanbieter;
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. AML/CFT-Vorgaben);
  • Zur Kommunikation über Statusmeldungen und Aktualisierungen;
  • Für Kundenbeziehungsmanagement;
  • Für statistische, analytische oder Marketingzwecke (nur mit Einwilligung oder gesetzlicher Grundlage).

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung:

  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen;
  • Gesetzliche Verpflichtung (z. B. Geldwäschegesetz);
  • Berechtigtes Interesse (z. B. Verbesserung von Funktionen, Kommunikation);
  • Einwilligung, wo erforderlich (z. B. für Marketing).

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

3. Weitergabe und Offenlegung

Wir können Ihre Daten weitergeben an:

  • Drittanbieter (z. B. Anwaltskanzleien, Buchhalter);
  • Zahlungsdienstleister (sofern erforderlich);
  • Behörden (wenn gesetzlich vorgeschrieben, z. B. AML-Meldungen);
  • Hosting-/Cloudanbieter, auch außerhalb des EWR, sofern geeignete Garantien vorliegen (z. B. Standardvertragsklauseln).

Wir verkaufen oder vermieten keine personenbezogenen Daten.

4. Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Offenlegung zu schützen. Bei Datenschutzverletzungen, die Ihre Rechte beeinträchtigen könnten, werden Sie gemäß gesetzlicher Vorschriften unverzüglich benachrichtigt.

Ihre Daten werden auf sicheren Servern innerhalb der EU oder in angemessen geschützten Drittstaaten gespeichert.

5. Cookies und Analytik

Wir verwenden Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern und die Funktionalität der Website sicherzustellen.

Wir nutzen Google Analytics zur anonymisierten Auswertung der Nutzung. Erfasste Daten können IP-Adresse, Gerätetyp, Browser, besuchte Seiten und Verweildauer umfassen. Weitere Informationen unter: Google Analytics Nutzungsbedingungen.

Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit zu aktualisieren. Änderungen treten mit Veröffentlichung in Kraft. Bitte prüfen Sie diese Seite regelmäßig.

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre Daten zu erhalten;
  • Berichtigung oder Löschung zu verlangen;
  • Der Verarbeitung zu widersprechen oder diese einzuschränken;
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen (wo zutreffend);
  • Eine Einwilligung jederzeit zu widerrufen;
  • Sich bei der polnischen Datenschutzbehörde (UODO) zu beschweren.

8. Kontakt

Bei Fragen oder Anliegen zur Datenschutzerklärung kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten: info@companyformationpoland.eu